Stadt Herne

Die kreisfreie Großstadt im Ruhrgebiet wird als Mittelzentrum im Regierungsbezirk Arnsberg ausgewiesen. Durch die Zusammenlegung mehrerer Gebietsreformen, weist die Stadt Herne eine Einwohnerzahl von ca. 161.500 auf und hat somit die viertgrößte Bevölkerungsdichte in Deutschland. In den Innen- und Außenbereichen Hernes gibt es fünf Naturschutzgebiete mit einer Gesamtfläche von 125 Hektar, die teilweise auf Gebieten der …

Innenstadt Barmen

Barmen ist mit 61.774 Einwohnern einer der zehn Wuppertaler Stadtbezirke und ist für die zentrale Einkaufsstraße, der Werth, bekannt. Die Innenstadt ist in starkem Wandel und soll die Rolle eines regionalen Mittezentrums mit Versorgungsfunktion und Lebensqualität einnehmen. Unsere Arbeit umfasst:

Stadt Köln

Die Metropolregion Köln gehört mit 9 Bezirken und 86 Stadtteilen zur viertgrößten Stadt Deutschlands. Unmittelbar neben dem Kölner Dom und am Roncalliplatz befindet sich im Herzen von Köln das Römisch-Germanische Museum. Unsere Arbeit umfasst:

Stadt Duisburg

Mündelheim ist mit 6194 Einwohnern ein rechtsrheinischer Stadtteil von Duisburg-Süd. Dieser Stadtteil gehört zu den historischen Städten und hat diverse Fahrrad- und Wanderwege in naher Umgebung. Betrachtet wurde das Pfarrhaus der Dionysiuskirche. Unsere Arbeit umfasst:

Gastronomiemanagement im Rahmen der Förderprogramme

Das „Sofortprogramm Innenstädte und Zentren“ endet am 31.12.23, der Nachfolger – das Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren (ZIO)“ startet am 01.01.24. Im Rahmen der Aktivitäten der Stadt Herne startete im Juni 2023 unsere Analyse der gastronomischen Situation der beiden Zentren. Von Beginn an war es der Wirtschaftsförderung Herne Business wichtig, einen Partner für die Zusammenarbeit …

BBSR Austausch: Begegnungsorte und Dritte Orte der Zukunft

Bereits 2021 haben wir uns dem Fachberaterausschuss des BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) zum Thema „Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Online-Handels auf den Einzelhandel in Städten, Gemeinden und Regionen, insbesondere in den Zentren“ angeschlossen. Auch im heutigen Onlineaustausch wurde erneut klar, wie wichtig die Rolle der Gastronomie für die Innenstadt der Zukunft ist. …

Gemeinde Marienheide

Die Gemeinde Marienheide ist 55 Quadratkilometer groß, setzt sich neben dem Hauptort Marienheide aus 51 weiteren Ortschaften zusammen und stellt einen attraktiven Wohn-, Arbeits- und Erholungsort im oberbergischen Kreis dar. Unsere Arbeit umfasst:

Stadt Dialog Coesfeld

Welche enormen Herausforderungen Gastronomen und Gastronomie aktuell zu meistern haben, hören wir in unseren Projektgesprächen täglich. Welchen Stellenwert welche Themen haben hat unter anderem der Stadt Dialog in Coesfeld in der vergangenen Woche gezeigt. Die Bereitschaft, den Transformationsprozess der Innenstadt zu begleiten, war spürbar. Neben Innenstadtmanagerin Nicole Bodem war Bürgermeisterin Eliza Diekmann dabei und bot …

Leitbild Berlin Decks

Mit den Berlin Decks entsteht ein kreatives, gemischtes, flexibles Arbeitsumfeld in Berlin, welches junge, dynamische, erfahrene und kreative Unternehmen verbindet, um voneinander zu profitieren. Die Möglichkeit einer klimaneutralen Nutzung, Dachflächenbegrünung und urban gardening bieten nicht nur eine nachhaltige Ausrichtung, sondern auch ausgezeichnete Kopplungspotenziale für Gastronomie. Ein atmosphärischer Innenhof, ein die Gebäude verbindendes Promenadendeck und die …

Barmen: Beschäftigung am Standort

Gemeinsam mit der ISG Barmen-Werth haben wir uns mit der Gastronomie Landschaft in Barmen, aber auch in Elberfeld und der Stadt Wuppertal beschäftigt. Wir haben wirklich schöne Immobilien und Plätze gesehen, unzählige gute Gespräche geführt, die Online-Befragung ist vollkommen durch die Decke gegangen, es gab visionäre Diskussionsrunden und jede Menge Tatendrang. Die Herausforderung ist zeitgleich …