In der #Innenstadt von #BergischGladbach erstreckt sich das 37 Hektar große #ZandersAreal, das einst die gleichnamige Papierfabrik beherbergte. Seit einigen Wochen ist es der Öffentlichkeit zugänglich und bietet zahlreiche ungenutzte Flächen. Die Vision für die Zukunft dieses Areals ist eine vielfältige Nutzung, die Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Kultur und vieles mehr miteinander verbindet. 🏡🏢🍃
Die Zielsetzung: Das Areal soll schrittweise über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren entwickelt werden, ohne dabei die anderen städtischen Zentren zu schwächen. Vielmehr sollen die #Stadtmitte und das Areal voneinander #profitieren und sich gegenseitig ergänzen.
Um diese #Vision zu realisieren, sind umfassende Analysen und Maßnahmen erforderlich. Wir übernehmen die Analyse der gastronomischen Rolle der städtischen Zentren, die Erhebung und Kartierung bestehender Angebote sowie Experteninterviews mit Gastronomen, Lieferanten, Stadtplanung, Stadtentwicklung und weiteren Akteuren. Diese Schritte dienen der Schaffung einer Basis für eine zielgerichtete #Entwicklung.
Besonders wichtig ist es, bereits in der frühen Planungsphase gastronomische Überlegungen einzubeziehen, um optimale #Rahmenbedingungen für die angestrebten gastronomischen Nutzungen zu schaffen und die Konzepte sinnvoll zu verorten. Durch eine ganzheitliche Herangehensweise und die Einbeziehung verschiedener Akteure kann das ehemalige Industrieareal zu einem lebendigen und vielseitigen Stadtviertel werden, das sowohl Bewohnern als auch Besuchern ein attraktives Umfeld bietet – inklusive attraktiver Gastronomie und ansprechendem #Placemaking. Wir freuen uns auf dieses spannende neue Projekt. 🤗🔝



