In einer Welt, in der sich Kunst und Gastronomie oft in separaten Sphären bewegen, zeigt das Café Pottblümchen in Hagen, wie man beides auf kreative und inspirierende Weise miteinander verknüpfen kann. Diese besondere #Partnerschaft zwischen einem modernen Café und dem renommierten Emil Schumacher Museum Hagen ist ein #Best-Practice-Beispiel dafür, wie man innovative Konzepte in der Kultur- und Gastroszene entwickeln kann. 🤩
Das Café Pottblümchen hat sich längst als ein beliebter Treffpunkt in Hagen etabliert – nicht nur wegen seiner hervorragenden Kaffeespezialitäten und dem gemütlichen Ambiente, sondern auch aufgrund seiner Nähe zur Kunstszene. ☕️ Was dieses Café jedoch zusätzlich auszeichnet, ist seine Fähigkeit, Genuss und Kultur in einem einzigartigen Erlebnis zu vereinen. 🎭 Diverse Veranstaltungen im und vor dem Café, wie Jazz-Nächte, Poetry Slam oder Lesungen, Weinabende und andere interessante Events, machen den Standort zu einem attraktiven Ort für Jung und Alt. 😃
Das Emil Schumacher Museum Hagen ist nicht nur ein Ort für #Kunstliebhaber, sondern auch eine Bühne für #innovative Events. Durch die #Zusammenarbeit mit dem Café Pottblümchen entstehen hier regelmäßig Veranstaltungen, die weit über das klassische Museumserlebnis hinausgehen.
Morgens Yoga, danach Frühstücken: Wer hätte gedacht, dass man seinen Tag mit einer Yoga-Session im Museum beginnen kann, um danach ein gesundes Frühstück im Café Pottblümchen zu genießen? Diese Events bieten nicht nur Entspannung und Genuss, sondern schaffen auch eine Brücke zwischen Körper und Geist – und das alles in einem kunstvollen Rahmen. 💫
Techno Party im Museum: Ja, Sie haben richtig gelesen! Das Emil Schumacher Museum Hagen wird mit Unterstützung des Café Pottblümchen abends zum Hotspot für junge, feierfreudige Menschen. Mit einer Techno Party im Foyer des Museums zeigt Hagen, dass Kunst nicht nur in Ruhe genossen werden kann, sondern auch in einem pulsierenden, energetischen Setting. 🕺💃
Diese erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Café Pottblümchen und dem Museum Hagen zeigt, wie Kulturinstitutionen und Gastronomiebetriebe voneinander profitieren können. Es geht darum, neue Zielgruppen anzusprechen, traditionelle Konzepte zu durchbrechen und einzigartige #Erlebnisse zu schaffen, die in Erinnerung bleiben. Und genau das möchte Javon Baumgarten vom Pottblümchen weiter ausbauen und hat noch viele weitere innovative Ideen. 💡
Für uns bei Progacon ist dies ein Paradebeispiel dafür, wie Synergien zwischen verschiedenen Nutzungen nicht nur möglich, sondern auch außerordentlich bereichernd sein können.





